Electronic Arts startete die dritte Season der Live-Service-Inhalte für EA Sports F1 25. Season 3 läuft vom 17. September bis zum 11. November und markiert das 10-jährige Jubiläum des Haas F1 Teams mit einer Reihe von Feierlichkeiten und Herausforderungen. Außerdem werden einige der bisher am häufigsten nachgefragten Inhalte und Updates bereitgestellt, darunter F2 2025, ein umfassendes Sport-Update und die zweite Aktualisierung der Fahrerbewertungen in dieser Season.

Die Haas-Jubiläumsinhalte der dritten Season rücken eines der entschlossensten Teams des Sports ins Rampenlicht und geben den Fans die Möglichkeit, entscheidende Momente aus dem ersten Jahrzehnt von Haas in der Formel 1 noch einmal zu erleben und sogar neu zu schreiben: von der Freude über die ersten Punkte beim Debüt in Australien 2016 bis zum unvergesslichen Doppelsieg des Teams in Österreich 2018. Jede Herausforderung belohnt Fans mit speziellen Haas-Lackierungen und -Helmen, und eine spannende Pro-Herausforderung steht noch bevor. Passend zum Heimrennen von Haas auf dem Circuit of the Americas findet vom 16. bis 20. Oktober ein Free Play Weekend statt, bei dem neue Spieler das Komplettpaket von EA Sports F1 25 erleben können, während bestehende Fans einen doppelten XP-Boost genießen. Von der überarbeiteten Aerodynamik bis hin zu neuen Sponsorenplatzierungen – die Änderungen tragen dazu bei, dass die Fans auch im Verlauf der Season voll und ganz in den Sport eintauchen können.

Neben Haas steht mit der Einführung von F2 2025 in das Spiel die nächste Generation von Talenten im Mittelpunkt, mit allen elf Teams, 22 Fahrern und dem vollständigen Kalender mit 14 Rennen. In Season 3 werden die Autos und Lackierungen der zehn F1-Teams durch ein Sport-Update noch näher an ihre realen Vorbilder herangeführt.

Die neuesten Driver Ratings, die die jüngsten Leistungen von Belgien bis Monza sowie die Einschätzungen einer Expertenjury berücksichtigen, spiegeln die wichtigsten Veränderungen in der Startaufstellung wider. Max Verstappens makelloser Sieg in Monza bringt ihn wieder auf insgesamt 94 Punkte, während Gabriel Bortoleto dank seiner Konstanz bei Sauber vier Punkte dazugewinnt und nun bei 78 Punkten liegt. Fernando Alonso klettert nach seiner Formsteigerung auf 89 Punkte, während Carlos Sainz nach einer Reihe kostspieliger Zwischenfälle auf 84 Punkte zurückfällt.