Project Motor Racing - Neue Wagen, Strecke & Multiplayer
Autor: .ram
24. September 2025, 15:13
Project Motor Racing startet mit neu angekündigten Fahrzeugen, einer neuen Rennstrecke und einem schnörkellosen Full-Service-Ansatz für Online-Wettbewerbe auf der Tokyo Game Show (TGS) durch. Publisher Giants Software und Entwickler Straight4 Studios bestätigen außerdem sechs neue Marken, sieben Fahrzeuge sowie den Sebring International Raceway und stellen ein komplettes Online-Rennsport-Ökosystem vor.
Online-Rennen, entwickelt für Rennfahrer
„Keine Pässe. Keine Miete. Keine Abonnements“, sagt Ian Bell, CEO von Straight4. „PMR bietet vom ersten Tag an ein komplettes Online-Rennerlebnis – entwickelt für Fahrer, die einen fairen, harten Wettbewerb gegenüber komplizierten Paywalls und Qualifikationshürden bevorzugen.“
Neben einer herausfordernden Einzelspieler-Karriere im „Survival“-Stil erwartet Multiplayer-Wettkämpfer Folgendes:
Cross-Play Monatsmeisterschaften: Mit wöchentlich wechselnden Strecken und festgelegten Rennzeiten
Zwei Ranglisten-Spielmodi: Unterbiete reale Rundenzeiten in den Factory Driver Challenges und nimm an legendären, der Realität nachempfundenen Langstrecken-Events teil
Benutzerdefinierte Lobbys „wie in alten Zeiten“: Veranstalte selbst definierte Rennen, einschließlich Autos, Strecken und Regeln - ohne zusätzliche Gebühren
Freundschaftsrennen: 15-minütige Casual-Events, perfekt für Einsteiger oder als schnelle Abwechslung für Veteranen, mit abwechslungsreichen Playlists und Streckenrotation
Ranked Racing: Strukturierte Meisterschaften mit Matchmaking, Divisionen und Ranglisten pro Klasse
Natives Ranked Racing ohne weiteres Abonnement definiert das Multiplayererlebnis in PMR: Die Fahrer beginnen ihre Online-Karriere mit einem Lizenz-Test im Lime Rock Park für eine faire Ausgangsbasis. Die Rennleistung sorgt für eine Fahrerbewertung von 0 bis 100 (Bewertungen pro Klasse, ohne ELO-Inflation) für Matchmaking und skillbasierte Startfelder, während plattformübergreifende Meisterschaften die PC- und Konsolenspieler für unterhaltsame und wettbewerbsfähige Rennen vereinen. Der Multiplayer-Trailer stellt das Online-Ökosystem im Detail vor.
Weitere Marken und historischer Asphalt
Von Grassroots-Spezifikationen über Werks-GT-Klassen bis hin zu ikonischen Prototypen: PMR bietet Rennsport-Tiefe über Epochen und Disziplinen hinweg. Zur TGS begrüßt die Simulation neue Markenpartner – Acura, Chevrolet, Mazda, Mercedes-AMG, Nissan und Toyota – und erweitert damit eine Liste von 70 Fahrzeugen, die vom epochalen Mazda 787B (dem ersten japanischen Gesamtsieger der 24 Stunden von Le Mans 1991) bis zu den spannenden GT3/GT4-Konkurrenten von heute reicht.
Acura: 2022 Acura NSX GT3 Evo 22
Chevrolet: 2023 Chevrolet Corvette Z06 GT3.R
Mazda: 2017 Mazda MX-5 Spec, 1991 Mazda 787B
Mercedes-AMG: 2020 Mercedes-AMG GT3
Nissan: 2023 Nissan Z GT4
Toyota: 2023 Toyota GR Supra GT4 Evo
Mit dem Sebring International Raceway, einer der ältesten kontinuierlich betriebenen Rennstrecken in den USA, ist somit eine weitere Rennstrecke in der Auswahl von Project Motor Racing. Mit ihrer berühmt-berüchtigten anspruchsvollen Oberfläche, den langen Geraden und technisch anspruchsvollen Abschnitten bereichert sie die wachsende Auswahl an globalen Schauplätzen des Spiels.
Alle Produkttitel | Herstellernamen | Warenzeichen | Grafiken und damit verbundene Abbildungen sind Warenzeichen und/oder urheberrechtlich geschütztes Material ihrer jeweiligen Inhaber. All referenced company names, characters and trademarks are registered trademarks or copyrights of their respective owners.