 |  | SCEE hat einen neuen Chef | Autor: | 15. April 2009, 13:00 |
|
Ab dem 01.05.2009 wird Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) einen neuen Mann im Chefsessel haben: Andrew House (siehe Bild). Nachdem David Reeves zurückgetreten ist wird House nun President, CEO und Co-Chief Operating Officer von Sony Computer Entertainment Europe.

House arbeitet bereits seit 1990 für SONY. Somit begann seine Laufbahn bereits 5 Jahre vor Reeves'. Von 1995 an arbeitete er am Marketing der ersten PlayStation, sowie einigen Spielen mit. Bei Sony Computer Entertainment America (SCEA) half er dann weiter die Marke PlayStation zu etablieren, sowie den Launch von PS2 und PSP vorzubereiten.
Seit 2005 arbeitete House für die Sony Corporation als Chief Marketing Officer und war somit für die unterschiedlichsten Aufgaben bei Sony zuständig.
"I'm delighted to return to the PlayStation fold and excited to take on this new challenge," House said, "I have strong ties to the interactive entertainment industry and I believe there is huge potential for further growth of our business in the Europe/PAL countries and regions, particularly in the area of networked entertainment. I'm looking forward to working with everyone at SCEE and with other groups in Sony to help achieve this potential."
Na dann ... Viel Erfolg!
| Infos zum Spiel | | Name | PlayStation 3 | System | PlayStation 3 | Publisher | Sony | Entwickler | Sony | Genre | Andere | USK | ohne Altersbeschränkung | Preis | 599,00 € | Release |  | 23.03.2007 |  |  | 17.11.2006 |  |  | 11.11.2006 |
| Mehr... |
|
|
|
|
#12 [Kommentar ausblenden] |  |
Endlich ist der Reeves weg.....
.... jetzt gehts endlich aufwärts mit SCEE. Ich hoffe das er die SCEA Konzernstruktur bei SCEE mal direkt einführt. DENN da gilt das motto:
"Einfach machen, wenn es in die Hose geht, auch scheiß egal."
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat: | Original von Revolver Ocelot
Das in deutschen Store keine 18ner Titel gibt ist ja nicht wirklich die Schuld von Sony. Daran sind nur die unsinngien Deutschen Gesetze schuld. ..... |
Ähm? Haste mal letzter Zeit in den DE Store geschaut? Es gibt auch USK18 Content jetzt im DE Store (zwar nicht immer alles, was es wo anders auch gibt, aber immerhin). Jetzt dürft ihr raten, warum es keine PSN Cards gibt und warum die Prepaid KK's abgeschafft wurden?!
Kommentar zuletzt editiert von PSL_Stargatefreak am 15.04.09 um 13:30 Uhr. |
|
15.4.2009, 13:27 |
|
#13 [Kommentar ausblenden] |  |
Ja, ich weiss das Sony nicht daran Schuld ist das keine 18er Titel in den Store kommen. Aber Sony kann gegen unseren behinderten Jugendschutz auch nix machen. Also auch Herr House nicht. Und die wenigen 18er Sachen die drin sind, sind Cut, oder? Burn Zombie Burn ist beispielsweise cut. Auch, wenns "nur" das Blut betrifft. Trotzdem müllig.
Momentan komme ich mit US PSN Karten ganz gut aus. Dumm ist nur, das ich z.B. für Rock Band und Guitar Hero nix runterladen kann, da ich die deutschen Versionen besitze. PSN Karten für den DE Store wären also trotzdem sehr wünschenswert. Und kann ja wohl allen ernstes nicht so schwer sein ... Kommentar zuletzt editiert von Eviga am 15.04.09 um 13:32 Uhr. |
|
15.4.2009, 13:31 |
|
#23 [Kommentar ausblenden] |  |
Finde manche hier so lustig. xD
Glaubt ihr wirklich dass der Chef der sony SCEE hier was ändern kann?
Macht euch mal schlau über die Firma Sony und ihr werdet schnell sehen dass diese Position nur ein Sündenbock ist. Die grossen Entscheidungen werden Sony intern fast alle in Japan entschieden und die nicht in Japan entschieden werden in den U.S.A entschieden. SCEE hat Sony intern fast gar nichts zu melden.
Ob irgendwo auf der Welt ein Store nicht ganz so umfangreich ist wegen zweideutigen und nicht klaren Gesetzen interessiert eigentlich kein Mensch. Es ist wahrscheinlich sogar besser dass nichts in dem Store ab 18 ist, als dass was da ist und man kann es nur über Umwege bekommen. (was man nicht weiß, macht einen nicht heiß ) Kommentar zuletzt editiert von Mike88 am 15.04.09 um 16:35 Uhr. |
|
15.4.2009, 16:30 |
|
#29 [Kommentar ausblenden] |  |
Zitat: | Original von Revolver Ocelot
Das in deutschen Store keine 18ner Titel gibt ist ja nicht wirklich die Schuld von Sony. Daran sind nur die unsinngien Deutschen Gesetze schuld. Allerdings ist das keine Entschuldigung, es sollte doch möglich sein einen Alterscheck einzuführen damit die sogannten Jugendschützer zufrieden sind. Ich kann ja zum Glück als Österreicher ohne Probleme auf den AT Store zurückgreifen, also stören mich die Misstände im deutschen Store nicht wirklich. Allerdings wäre es echt nicht schlecht wenn man den EU PSN Store generell etwas besser ausstatten würde., so das er an den Japan und in US Store rankommen kann. |
Wie oft den noch ?
Es gibt Postidentzertifizierung der höchsten Jugendschutz bietet. Siehe alle Sexseiten im Netz auf Deutsch. Es geht.
Müsste Sony nur einbauen. Interessiert aber Sony Japan nicht und was Sony Japan nicht interessiert, hat Sony Europa nicht zu interessieren. So funktionieren japanische Firmen. Vorallem japanische Großkonzerne. Der deutsche Markt ist zu klein und die anderen EU Länder dürfen ja ihre Spiele online setzen. ( Edit : Da fehlte ein Satz ) Kommentar zuletzt editiert von Arsat am 16.04.09 um 02:10 Uhr. |
|
16.4.2009, 00:37 |
|
Du musst eingeloggt sein um News-Kommentare schreiben zu können. Hier einloggen.
Neu bei onpsx? Hier registrieren.
|