 |  | PSN Ausfall - Neues Firmware Update & Kreditkartendaten doch sicher? | Autor: .ram | 28. April 2011, 16:08 |
|
Sony hat auf der offiziellen amerikanischen PlayStation Blog Website ein paar Fragen beantwortet. Zu allererst einmal, waren alle Kreditkarteninformationen verschlüsselt und Sony geht davon aus, das auf diese Informationen nicht zugegriffen werden konnte. Allerdings kann der Konzern das Gegenteil nicht zu 100% ausschließen, weshalb es gestern viele Informationen dazu gab. Weniger optimistisch ist man mit den personellen Daten, denn diese waren nicht verschlüsselt und sind somit in Mitleidenschaft gezogen wurden. Also Achtung vor Spam-Mails!
Neben verstärkten Sicherheitsmaßnahmen für die Zukunft arbeitet der Konzern auch an einem neuen Firmware Update, das jeden User dazu zwingen soll, ein neues Password für seinen Account zu vergeben. Weitere Infos soll es dazu in Kürze geben.
Desweiteren wird nochmals bekräftigt, dass das PSN noch eine knappe Woche offline sein wird und das selbst danach noch nicht alle Funktionen verfügbar sein werden. Immerhin hat Sony jetzt wohl auch die Justiz eingeschaltet und ermittelt gegen die virtuellen Angreifer.
Wir danken unserem Leser MUSTAFA_94 für die Einsendung dieser News.
| |
|
|
#2 [Kommentar ausblenden] |  |
Nicht die justiz eingeschaltet sondern wohl eher das FBI ! Kommentar zuletzt editiert von Deepground am 28.04.11 um 16:33 Uhr. |
|
28.4.2011, 16:32 |
|
#13 [Kommentar ausblenden] |  |
da ich aus praktischen gründen überall dasselbe passwort verwendet habe (auch im psn) hab ich gestern erstmal alle passwörter geändert. fehlt nurnoch das pw von meinem psn account.
edit: lustig wie alle sich drüber aufregen und sagen sie würden sich nach all dem ne xbox zulegen und dass Sony für sie gestorben ist. Als ob das Microsaft nicht auch hätte passieren können. Die xbox wurde schon vor jahren gehackt und das kümmert da auch keinen. als ich noch ne xbox hatte hatte ich leute mit ner gehackten xbox in der fl und die konnten ohne probleme online spielen. mit kopierten spielen wohlgemerkt. es gab wasweißichwieviele achievementhacks etc etc. so einen terror veranstalten. das kommt so rüber als ob die leute ohne ihre ps3 nicht leben könnten. ich spiel jetzt eben am pc ein bisschen die spiele die ich da halt hab. company of heroes zb. und dass das psn gehackt wurde...shit happens. deal with it. Kommentar zuletzt editiert von NoBoDy_exec am 28.04.11 um 17:27 Uhr. |
|
28.4.2011, 17:14 |
|
#15 [Kommentar ausblenden] |  |
Das glaubst du doch selbst nicht?
Ein reiner Hash bringt heute so gut wie nichts. Ohne Salt liegen die Daten sogar mit einer neueren GPU innerhalb von Minuten vor.
Und mal so nebenbei, Quelle?
Momentan deutet alles darauf hin das alle Daten im Klartext vrolagen. Ausgenommen Kreditkarteninformationen, wüsste nur gerne was Sony unter "verschlüsseln" versteht. Kommentar zuletzt editiert von LeoHart am 28.04.11 um 17:34 Uhr. |
|
28.4.2011, 17:30 |
|
#20 [Kommentar ausblenden] |  |
Zitat: | deshalb sollte man immer internet niemals seine echten daten angeben. |
Bei manchen Sachen gehts aber nicht anders.
Du kannst schliesslich deine Amazon Bestellungen nicht in die Utopiastraße 666 in Hinterstinkenbrunn liefern lassen Oo |
|
28.4.2011, 18:00 |
|
#21 [Kommentar ausblenden] |  |
@NoBoDy_exec
also zu central station (ps2  ) zeiten war ich froh meine echten daten angegeben zu haben.. hab per post unerwartet n onlinegame auf disc geschenkt bekomm.. vigilant8 mäßig.. namen vergessen
btt: es bleibt spannend und um auch mal n bisschen zu spekulieren verabschiede ich mich jetzt schon von meinen custom themes.. Kommentar zuletzt editiert von Ulf am 29.04.11 um 02:00 Uhr. |
|
28.4.2011, 18:04 |
|
#30 [Kommentar ausblenden] |  |
Zitat: | Original von LeoHart
Das glaubst du doch selbst nicht?
Ein reiner Hash bringt heute so gut wie nichts. Ohne Salt liegen die Daten sogar mit einer neueren GPU innerhalb von Minuten vor.
Und mal so nebenbei, Quelle?
Momentan deutet alles darauf hin das alle Daten im Klartext vrolagen. Ausgenommen Kreditkarteninformationen, wüsste nur gerne was Sony unter "verschlüsseln" versteht. |
Blödsinn !
Es kommt immer noch auf die Passwortlänge an, und wer Zahlen, Sondezeichen, Groß- und Kleinbuchstaben hat, wird so fix nicht geknackt ...
Wessen PW lang genug ist, ist auf der sicheren Seite.
Siehe auch Heise.de
" Selbst wenn Sony die Passwörter als verschlüsselte Hashwerte speichert, können Angreifer nun per Brute-Force versuchen, das Ursprungs-Passwort zu ermitteln. Die Rechenzeit für ein sechsstelliges Passwort liegt mit modernen Grafikkarten gerade einmal bei neun Minuten. Bei acht Stellen verlängert sich die Rechenzeit bereits auf 300 Tage. Verkürzen lässt sich die Zeit wiederum, wenn man zum Knacken Cloud-Server anmietet. So würde es knapp 600 Euro kosten, ein achtstelliges Passwort mit Hilfe Amazons Elastic Computing Cloud (EC2) per Brute Force zu knacken. Bei zwölf Zeichen beträgt der Einsatz schon über 15 Milliarden Euro. Ab einer Länge von elf Zeichen kann man derzeit ein Passwort also als hinreichend sicher betrachten, da der Aufwand zum Knacken für einen Betrüger größer wäre als der mögliche Gewinn." |
|
29.4.2011, 11:06 |
|
#31 [Kommentar ausblenden] |  |

1. Eine Hash-Funktion ist nicht gleich eine Verschlüsselung. Du kannst ein PW von 1.Mio Zeichen haben. Wer die Hashfunktion kennt kann alle Daten wie ein offenes Buch lesen.
2. Wurde von Sony bestätigt das die Daten unverschlüsselt gespeichert wurden.Wahrscheinlich sogar im Klartext!
3. Haben sich die Leute bei Gawker damals bestimmt auch gedacht. |
|
29.4.2011, 15:07 |
|
Du musst eingeloggt sein um News-Kommentare schreiben zu können. Hier einloggen.
Neu bei onpsx? Hier registrieren.
|