Home Suche  News einsenden     PlayStation 5  PSVR2  PlayStation 4  PSVR  Vita  PSP  PS3  PS2  PS1 
Auf dem Weg nach Silverstone - Großes Finale der GT Academy 2011
Autor: .ram9. Mai 2011, 13:25

Von der Konsole ins reale Cockpit

Auf dem Weg nach Silverstone – Großes Deutschland- und Österreichfinale der GT Academy 2011 im Hangar-7 in Salzburg

Virtuelle Rennen auf der Konsole, reale Fahrprüfungen im Nissan 370Z, harte Fitnesstests und jede Menge Adrenalin – das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der GT Academy 2011. Beim großen deutsch-österreichischen Finale der von Nissan und Sony PlayStation ins Leben gerufenen Online-Competition ging es für die 16 Deutschen und 5 Österreicher (von über 13.000!) um die Verwirklichung eines großen Traums – den Beginn einer echten Rennfahrerkarriere. Aus den verschiedensten Teilen der Republiken angereist, sind alle Nachwuchs-Rennfahrer dafür bis an ihre Grenzen gegangen. Nach Absolvierung diverser virtueller Gran Turismo 5-Rennen auf PlayStation 3 (PS3) am Freitag und weiterer intensiver Tests am Samstag, wozu auch eine reale Fahrprüfung, verschiedene Fitnesstests sowie eine simulierte Pressekonferenz gehörten, setzten sich der 32-jährige Sascha Meyenborg (links) aus der Nähe von München und Alexander Welcke (rechts) aus Hessen denkbar knapp gegen die harte Konkurrenz durch. Die beiden Deutschen haben nicht nur gezeigt, dass sie virtuell die Strecken Suzuka Circuit, Laguna Seca und Nürburgring GP perfekt beherrschen, sondern haben am Steuer eines echten Nissan 370Z am Samstag fahrerisches Können bewiesen. Slalom-Kurse, Start-Beschleunigungs-Disziplinen und Kurvenverhalten wurden von der Jury mit Top-Wertungen belohnt.

Von Salzburg nach Silverstone

Für die beiden deutschen Gewinner geht es nun Mitte Juni 2011 zu einem sechstägigen Race-Camp auf den berühmten Silverstone Circuit nach England. Dort trifft sich die Elite der schnellsten Gran Turismo-Piloten, um sich mit den besten Spielern aus den 10 Teilnehmerländern europaweit zu messen. Dem Gewinner im legendären Silverstone winkt der ultimative Hauptpreis: eine komplett gesponserte Fahrt in einem Nissan 370Z GT4 beim international renommierten 24-Stunden-Rennen in Dubai Anfang 2012.

GT Academy – regionales Finale – die Platzierungen:

1. Platz: Sascha Meyenborg (PSN-ID: mborg10)

2. Platz: Alexander Welcke (PSN-ID: porschebiturbo)

3. Platz: Stefan Jahr (PSN-ID: SK_Kenny)

GT Academy – Wenn ein Traum wahr wird

Bestes Beispiel für eine steile Karriere ist Lucas Ordoñez. Der spanische Sieger der ersten Ausgabe 2008 wurde 2009 beim GT4 Europacup Zweiter und erreichte 2010 den vierten Rang. Der Franzose Jordan Tresson, Sieger des „GT Academy“-Wettbewerbs im vergangenen Jahr, konnte sich auch auf Anhieb den vierten Platz in der GT4-Serie mit Ordoñez teilen. 2011: Intercontinental Le Mans Cup Series (LMP2)

Die GT Academy ist in fünf Phasen aufgeteilt:

Phase 1: Die Teilnehmer zeichnen Runden auf einer Zeitrennen-Strecke auf, auf die sie über das „Gran Turismo 5“-Spiel zugreifen können, sobald sie sich bei gran-turismo.com registriert haben. Die Rundenzeiten der Teilnehmer werden auf Bestenlisten für jede teilnehmende Region angezeigt.

Phase 2: Die zwanzig teilnahmeberechtigten Spieler mit den besten Online-Rundenzeiten aus jeder europäischen Region (sowie bis zu vier Wildcard-Teilnehmer) qualifizieren sich für die regionale Endrunde.

Phase 3: Zwölf Finalisten – zwei aus jeder regionalen Endrunde – begeben sich dann zur weltberühmten Rennstrecke von Silverstone, wo sie am Rennlager der GT Academy teilnehmen, einem sechstägigen, umfangreichen Rennfahrertraining. Dort haben sie die Möglichkeit, in verschiedenen Nissan-Modellen ihre fahrerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, und werden darüber hinaus hinsichtlich ihrer Fitness und mentalen Einstellung bewertet.

Phase 4: Der Gesamtsieger 2011 bereitet sich mit einem intensiven Fahr- und Rennprogramm im Vereinigten Königreich auf den Erwerb einer internationalen Rennlizenz vor.

Phase 5: Der Sieger darf gegebenenfalls mit voller Unterstützung eines Teams im GT4-Auto Nissan 370Z am prestigeträchtigen internationalen 24-Stunden-Rennen in Dubai teilnehmen.

Über Gran Turismo

Die preisgekrönte Gran Turismo-Serie für PlayStation, PlayStation 2 und PlayStation 3 gilt aufgrund der beeindruckenden Detailtreue, des realistischen Fahrzeughandlings und den bestechend realen Wagen und Rennstrecken als die beste und authentischste Rennsimulation, die jemals entwickelt wurde. Seit dem Start der Gran Turismo-Produktreihe haben der berühmte Entwickler Kazunori Yamauchi und Polyphony Digital Inc. in Japan die Sparte Rennspiel revolutioniert und zu dem gemacht, was wir heute kennen. Sein Werk bringt Spieler in den Genuss der realistischsten Rennsimulation der Branche und bietet der Autoindustrie eine einzigartige Plattform für die Präsentation ihrer Produkte.

Neuigkeiten, Meinungen, Spaß, Bilder und Videos zur GT Academy 2011 gibt es auf mehreren Plattformen, unter anderem auf:

www.facebook.com/GTAcademy | http://eu.gran-turismo.com | www.twitter.com/GTAcademy | www.youtube.com/gtacademyEurope | www.flickr.com/photos/gtacademyeurope

Quelle: Sony

Infos zum Spiel
NameGran Turismo 5
SystemPlayStation 3
PublisherSony
EntwicklerPolyphony Digital
GenreRennspiel
USKohne Altersbeschränkung
PEGI3+
Preis59,95 €
PlatinumNein
Release
 24.11.2010
 24.11.2010
 25.11.2010
Mehr...
Kommentare
PRO_TOO
18+

#1         Kommentar zitieren
Das muss alles nen riesiger Spaß sein!! Leider bin ich in GT5 nicht gut genug! Na ja... ich habe andere Vorzüge! großes Grinsen

9.5.2011, 14:51
Werbung
  
 


Du musst eingeloggt sein um News-Kommentare schreiben zu können. Hier einloggen.

Neu bei onpsx? Hier registrieren.





Impressum - Team - Cookie-Policy - Datenschutzerklärung

Alle Produkttitel | Herstellernamen | Warenzeichen | Grafiken und damit verbundene Abbildungen sind Warenzeichen und/oder urheberrechtlich geschütztes Material ihrer jeweiligen Inhaber.
All referenced company names, characters and trademarks are registered trademarks or copyrights of their respective owners.

Copyright © 2011 chrizel
Powered by KooBI 2.2 © 2004
dream4