Wer hätte das gedacht! Der Video Game Crash aus dem Jahre 1983 wiederholt sich zum zweiten Mal. Nachdem Activision Blizzard erfolgreich World of StarCroft und Call of Duty: Free to Play rausgebracht hatten, war der Siegeszug des Konzerns nicht mehr zu stoppen. Kein anderes Unternehmen hatte es bis jetzt geschafft den Videospielmarkt derart zu beeinflussen und zu prägen, einzig was fehlte war eine Konsole. Dies erledigte sich 2015, nachdem man den Schwerangeschlagenen Konsolenentwickler Nintendo aufkaufte. Dieser hatte sich vom Flop des WiiU nicht mehr erholt. Selbst das Joint Venture zwischen Google und Sony war dieser Übermacht unterlegen. Beide Unternehmen zogen sich vom Konsolen Markt zurück und fungierten nur mehr als Publisher. Auch seitens von Microsoft und Apple gab es keine Gegenwehr und beide Unternehmen konzentrierten sich wieder auf ihr Kerngeschäft. Der von vielen Experten und Entwicklern geforderte Einheitliche Konsolenmarkt war endlich Wirklichkeit, aber zu welchen Preis.
Der Erfolg von Activision Blizzard wehrte nicht allzu lange, da es keine Konkurrenz mehr gab, leidet die Kreativität des Spielemarktes. Das gemeinsame Auftreten von Mario, Kratos und Master Chief in Call of Duty ist nur einer der vielen traurigen Höhepunkten. Fans fühlten sich vor den Kopf gestoßen und wendeten sich vom Konsolenmarkt ab. Die Folge war, dass der Markt in sich zusammen fiel. Aber die Spielefans fanden ein neues Zuhause. Im Schatten von Activision Blizzard baute man bei Valve ihre "Steam" Plattform weiter aus und wurde zum Mekka für Fans von klassischen Computerspielen. Mittlerweile befindet sich beinahe jeder bekannte Entwickler aus den goldenen Tagen der Spielebranche dort. Egal ob Naughty Dog, Bungie, Konami, SqareEnix oder Level 5, alle sind vertreten.
Doch kommen wir zu den aktuellen Ereignissen Zurück. Heute am 15.12.2022 verkündigte man bei Activision Blizzard, dass man die Produktion der ActiPlay einstellt. Welche Ironie, denn genau vor 40 Jahren geschah dies schon einmal. Wieder einmal steht der Videospielmarkt auf der Kippe und die Zukunft ist ungewiss.
Doch wir hier bei OnPSX sind optimistisch und richten unsere Blicke nach Vorne!