Das nächste Vision GT Projekt für Gran Turismo 7 steht fest: Die Chevrolet Corvette CX Concept in einer Straßenausführung und als CX.R Vision Gran Turismo Concept für die Rennstrecke. Beide Studien wurden beim „The Quail – A Motorsports Gathering“ enthüllt.
Corvette CX.R Vision Gran Turismo Concept
Die Corvette CX.R Vision Gran Turismo Concept ist ein exklusiv für die Rennstrecke konzipiertes Modell. Ihre Aerodynamik basiert auf dem CX-Design und wirkt deutlich aggressiver, mit stärkeren aktiven Aero-Elementen und einem niedrigeren Fahrzeugboden für mehr Abtrieb und Grip. Die CX.R setzt auf leichte Materialien wie Kohlefaser, um das Gesamtgewicht so gering wie möglich zu halten. Angetrieben wird sie von einem Hybridsystem, das zwei Elektromotoren vorne und einen Motor hinten mit einem kompakten, hochdrehenden V8-Twin-Turbo (inklusive E-Fuel) kombiniert. Diese Antriebs-Einheit sorgt für die benötigte Langstreckenleistung und Reichweite sowie für einen beeindruckenden Klang. Der Innenraum ist ebenfalls speziell für den Rennstreckeneinsatz ausgelegt.

Der Sitz bietet Kopf- und Nackenschutz bei Kurvenfahrten mit hohen horizontalen G-Kräften. Das Lenkrad besitzt strategisch platzierte Tasten, die auch mit Rennhandschuhen problemlos bedient werden können. Die gelb-schwarze Farbgebung der CX.R Vision GT entspricht der Corvette-Tradition im GT-Rennsport der vergangenen 25 Jahre.
Corvette CX Concept
Der Hypersportwagen Corvette CX Concept soll die zukünftige Designsprache der Corvette prägen. Er ist so gestaltet, dass er sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke gefahren werden kann. Das Auto wirkt futuristisch und bleibt dennoch eindeutig als Corvette erkennbar. Typische Corvette-Elemente sind eine nach vorne gerichtete Nase, eine markante horizontale Falzlinie, die obere und untere Karosserie trennt, sowie zweiteilige Rückleuchten. Die Proportionen sind lang, niedrig und schlank, mit einer Dachhöhe von weniger als 105 cm.

Technisch dominieren Aerodynamik und Antrieb. Das Fahrzeug verfügt über ein aktives Aerodynamiksystem, das Balance zwischen Straßeneffizienz und Rennstreckennutzbarkeit schafft. Besonderes Highlight ist jedoch das Ventilator-Abtriebssystem, das mit einer Schubvektorsteuerung arbeitet, die an Düsenjets erinnert und vorne wie hinten ein aerodynamisches Gleichgewicht herstellt. Der Allradantrieb nutzt das RESS-System, das die Antriebseinheit ins Gesamtsystem integriert und zusammen mit vier Elektromotoren eine Gesamtleistung von über 2000 PS erzeugt.
Man spekuliert, dass beide Modell bereits mit dem August Update ins Spiel Einzug halten.