Previews  Reviews     PS5  PSVR2  PS4  PSVR  PS3  Vita  PSP  PS2  Hardware  Specials 
Plants vs. Zombies: Replanted
8. November 2025

Im Jahr 2009 entbrannte der scheinbar endlose Krieg zwischen Pflanzen und Zombies (PvZ). In insgesamt sieben Serienablegern lässt PopCap Games sie nun aufeinandertreffen. Ich darf mich hier als Fan der ersten Stunde outen! Allerdings habe ich mit Sicherheit mehr Zeit mit den Garden Warfare-Spielen verbracht. Die letzten Smartphone-Ableger sind doch etwas zu weit vom Original abgedriftet und Teil 3 wartet noch auf den dritten Relaunch. Umso mehr freue ich mich, dass mit Replanted nun eine HD-Auflage des Originals erscheint!

Wie alles seinen Anfang nahm!

Smartphone-Spiele im Jahr 2009 waren einfach gestaltet und dienten der schnellen Unterhaltung. Mikrotransaktionen setzten sich langsam durch und sollten die Spieler mit einfacher Mechanik und wenig Handlung ans Gerät fesseln. Das Ziel war dabei immer, Geld zu generieren. Deswegen gibt es hier auch keine große Handlung. Es geht nur um Daves Garten, der von Zombies überrannt wird, die nicht unbedingt sein Gehirn gefressen haben wollen. Deine Aufgabe ist es, ihn davor zu beschützen, indem du Pflanzen setzt, die sein Heim und sein Hirn verteidigen. Warum ausgerechnet Pflanzen? Das wissen nur die Designer:innen, aber gerade diese ermöglichen ein erstaunlich kreatives Tower-Defense-Design! So kämpft man sich durch fünf Welten, bis man schließlich dem Oberbösewicht gegenübersteht. Ist dieser erledigt, gibt es ein kurzes Outro und das war es dann schon. Aber wer spielt PvZ schon wegen der Handlung?

Kennt noch wer Tower Defense?

Im Laufe der Jahre sind klassische Tower-Defense-Spiele zunehmend in den Hintergrund gerückt. Doch in den späten 2000er-Jahren war es das Top-Genre. Bei PvZ beispielsweise haben wir einen Garten mit fünf Reihen, auf denen die Zombies wandern. Eure Aufgabe ist es, Pflanzen in diese Reihen zu setzen, um die Zombies abzuwehren. Als Währung dienen Sonnen, die vom Himmel fallen oder von Sonnenblumen produziert werden. So setzt ihr Reihe um Reihe Erbsenkanonen ein, um die Gegner zu beseitigen. Mit der Zeit werden nicht nur die Gegner stärker, sondern auch das Arsenal wächst immer weiter. Ihr müsst Pflanzen und Pilze gezielt gegen bestimmte Gegnertypen einsetzen. In späteren Levels kommen noch Erschwernisse wie Nebel und ein Pool hinzu, sodass ihr eure Reihen noch gezielter bepflanzen müsst. Ihr müsst eine bis drei Gegnerwellen überstehen, damit das Level als geschafft gilt! PvZ gehört zu den einsteigerfreundlichen Tower-Defense-Spielen. Die Anzahl der nutzbaren Pflanzen übertrifft die der Zombies bei Weitem. Wer einmal eine erfolgreiche Taktik gefunden hat, muss selten viel daran ändern. Dadurch feiert man als Neuling sehr schnell Erfolge. Als Veteran hingegen langweilt man sich.

Das volle Paket!

Leider hat man es im Zuge der optischen Generalüberholung verpasst, dieses Spiel mehr für Konsolen anzupassen. Noch immer blutet das Spiel den Grind der frühen 2010er F2P-Spiele. Wer sich in die zahlreichen Optionen stürzen möchte, muss sich zunächst im Abenteuer-Modus beweisen. Gut, dieser ist in ein paar Stunden erledigt und ersetzt das Tutorial, aber diese künstliche Blockade wäre nicht notwendig gewesen! Das Spiel bietet die volle Plants vs. Zombies-Erfahrung mit allen bisherigen Erweiterungen und neuen Überraschungen. Im Laufe des Abenteuers werden zuerst Minispiele, dann Rätsel und schließlich die neuen Spielmodi freigeschaltet. Erstmals gibt es einen Permadeath-Run für die Kampagne und der Bewölkt-Modus mischt Tag- und Nacht-Levels. Diese Spielmodi sind für Veteranen sehr interessant, da taktisches Vorgehen gefragt ist. Dazu erhält man jedoch erst am Ende der Kampagne Zugang. Auch alte Entwickler-Levels und ein unterhaltsamer Endlos-Modus haben es ins Spiel geschafft. Was den Umfang betrifft, haben die Entwickler alles, was diese Serie ausmacht, reingepackt und verbessert. Um die teilweise zähen Runden zu überstehen, gibt es nun eine Taste, mit der sich das Geschehen um den Faktor 2,5 beschleunigen lässt. Auch eine kleine Kunstgalerie mit frühen Konzepten ist vorhanden. Das Highlight dürfte aber der Koop-Modus für zwei Spieler sein, den man auch während des Abenteuers starten kann, ebenso wie den Versus-Modus. Hier übernimmt der Mitspieler die Rolle der Zombies.

HD Sonnenblumen und HD Disco Zombies

Optisch wurde das Spiel ins Jahr 2025 versetzt. Die Darstellung wurde auf 16:9 geändert und die vorhandenen HD-Dateien an die neue Auflösung angepasst. Zarte Änderungen haben den Pflanzen und Zombies eine Frischzellenkur verpasst. Ihre Animationen sind noch immer verspielt und lassen sie daher sehr lebendig wirken. Das ist das Flair, welches diese Serie groß gemacht hat und welches die Nachfolger mit ihren 3D-Modellen eingebüßt haben. Hier und da gibt es noch einige Animationsfehler, die sich aber in Grenzen halten. Sie beeinflussen das Spielerlebnis nicht negativ.

Akustisch wurden die Lieder des Originals gegen neue Remixe ausgetauscht. Das ist zwar ärgerlich, aber technisch notwendig, da sich mit dem Beschleunigungsknopf auch die Musik entsprechend anpasst. Bei den Soundeffekten gibt es hingegen keine Änderungen. Das Stöhnen des Wortes „Brains” klang noch nie so gut!

FAZIT:

Auch wenn die eigentlichen Schöpfer der Spielserie nicht mehr bei PopCap Games arbeiten, hat das Team sein Bestes gegeben, um den Flair des ersten Teils einzufangen. „Plants vs. Zombies: Replanted” ist für Fans, Nostalgiker und Neulinge, die in die Serie einsteigen wollen, durchaus die definitive Version des Spiels. Das zeitlose Spieldesign ist auch nach 16 Jahren noch immer unterhaltsam und das Charakterdesign wirkt nach wie vor frisch. Auch beim Umfang wurde nicht gespart, sodass das Spiel jeden länger beschäftigen sollte. Eigentlich ist es das perfekte Spiel, wäre da nicht das veraltete Smartphone-Design. Zwar wurden alle Mikrotransaktionen entfernt und die Ökonomie dementsprechend angepasst, doch die Kernmechanik zum Grinden der Münzen bleibt bestehen. Hier hat man die Chance vertan, sich an moderne Konsolen weiter anzupassen. Auch bei der Anpassung der HD-Sprites sind kleinere Fehler passiert, die aber in der Hektik untergehen. Das Outro wurde ebenfalls nicht neu gestaltet und wirkt wie ein YouTube-Video aus dem Jahr 2009. Hinzu kommen kleinere Bugs, die das Triggern bestimmter Trophäen beeinflussen, sowie Animationen, die nicht sauber ablaufen. Der größte Kritikpunkt ist wohl, dass man dem Original zu sehr treu bleibt. In diesem Fall bin ich darüber allerdings sehr froh!

[ Review verfasst von Andy ]

[ Gespielt auf einer PlayStation 5 mit 4K TV ]

Pluspunkte:

  • Grandioser Umfang
  • Sehr Einsteigerfreundlich
  • Zeitloses Design

Minuspunkte:

  • Wenig Herausforderung
  • Schwächen in der HD Grafik
  • Smartphone Kernelemente



Infos zum Spiel
NamePlants vs. Zombies: Replanted
SystemPlayStation 5
PublisherElectronic Arts
EntwicklerPopCap Studios
GenreShooter
USKab 6 Jahren
PEGI7+
Preis19,99 €
Release
 23.10.2025
 23.10.2025
 23.10.2025
Spielerzahl1-2
SpracheNicht vorhanden
TexteDeutsch
Englisch
MehrspielermodusJa
Online spielbarNein
Online FunktionenNein
Videos
Mehr...

vergrössern
vergrössern
vergrössern
vergrössern
vergrössern

Screenshot Galerie
Plants vs. Zombies: Replanted
Gameplay
8.0
Atmosphäre
8.0
Grafik
7.0
Sound
8.0
Spielspass
7.0
 

Impressum - Team - Cookie-Policy - Datenschutzerklärung

Alle Produkttitel | Herstellernamen | Warenzeichen | Grafiken und damit verbundene Abbildungen sind Warenzeichen und/oder urheberrechtlich geschütztes Material ihrer jeweiligen Inhaber.
All referenced company names, characters and trademarks are registered trademarks or copyrights of their respective owners.

Copyright © 2011 chrizel
Powered by KooBI 2.2 © 2004
dream4