 |  | PS3 Kopierschutz geknackt? Und das mit einem USB Stick? | Autor: .ram | 19. August 2010, 15:05 |
|
Bislang ist die PlayStation 3 sicher - vor allem gegen Raubkopierer. Doch das könnte sich jetzt ändern. OzModchips bietet für den 2. August einen speziellen USB Stick an, mit dem es möglich sein soll, Backups (oder Raubkopien) via Transfer Tool auf eine Fat32 formatierte Festplatte zu überführen. Das soll angeblich mit jeder PlayStation 3 Konsole funktionieren und auch mit der aktuellen Firmware 3.41.
Der "Clou" dabei ist, das man die Spiele dann ganz normal starten kann. Allerdings betrifft das nur PS3 Spiele. Dafür sollen die Titel auch Online problemlos funktionieren.
In wie weit das wirklich funktioniert, ist derzeit noch ein wenig nebulös. Fakt ist aber, dass der spezielle USB Stick nicht gerade billig sein wird. Knapp 108 € soll das Teil kosten. Auch ist fraglich, ob die ganze Sache noch funktioniert, wenn Sony ein Sicherheitsupdate nachschiebt.
Wir danken unserem Leser zastel für die Einsendung dieser News.
| |
|
|
#7 [Kommentar ausblenden] |  |
Zitat: | Original von limer
ich bin jetzt nicht der moralapostel schlechthin, aber ich find 40-50€ für ein spiel ist okay. wenn man preis/leistung (unterhaltungsstunden) mit anderen dingen vergleicht ist es doch fair. vor allem ists in einem ausmaß dass ich mir die arbeit mit raubkopien nicht antun will. deshalb halt ich von der ganzen sache nichts. was es aber wirklich bringen soll viel geld auszugeben um raubkopien zu zocken, in einer zeit wo man dafür online ganz schnell gebanned werden kann und wo täglich beim einschalten der konsole neue firmware raufgeladen werden kann, frag ich mich |
kann mich Dir nur anschließen. Im Endeffekt sind es aber meistens die Leute die ihre Spiele legal kaufen, die die Konsequenzen von Raubkopieren spüren. Wie zum Beispiel bei AC2. Ubisoft führt dieses total unkonfortable Schutzsystem ein, welches aber sowieso nach ein paar Tagen genkackt wurde und die Spieler die sich es legal gekauft haben, müssen trotzdem die ganze Zeit online sein beim Zocken.
@mr72: FAIL Du verpasst ein gutes Spiel und der Stick wird, falls er überhaupt funktioniert, durch ein Update unnutzbar gemacht. |
|
19.8.2010, 15:31 |
|
#10 [Kommentar ausblenden] |  |
Wenn das wirklich funktionieren sollte, ist in null komma nichts ein Update von Sony draußen was den USB Stick nicht mehr am System erkennen läßt und somit ist es eigentlich rausgeschmissenes Geld. Denn es ist nur eine Frage der Zeit bis das nicht mehr geht.
Ergo wäre dies aber ein Feature für die PS3 das Sony schon lange hätte anbieten können. Auf der XBox gibt es das ja auch in einer ähnlichen Form. Man kann die Spiele auf die Platte ziehen und dann mit der Original CD/DVD im Laufwerk das Spiel starten und hätte sogar noch schnellere Ladezeiten und würde das Laufwerk schonen.
Kommentar zuletzt editiert von Tron3EA am 19.08.10 um 15:33 Uhr. |
|
19.8.2010, 15:32 |
|
#13 [Kommentar ausblenden] |  |
Zitat: | Original von Mekuri
Entfernt bitte die Usb ports  |
Ja, weg mit der Sicherheitslücke USB Ports. Und den Netzwerkanschluß am besten auch.
http://www.neogaf.com/forum/showpost.php?p=22896356&postcount=109
Zitat: | Original von Tron3EA
Wenn das wirklich funktionieren sollte, ist in null komma nichts ein Update von Sony draußen was den USB Stick nicht mehr am System erkennen läßt und somit ist es eigentlich rausgeschmissenes Geld.
|
Kommt drauf an, an welchem Punkt der Dongle ansetzt und inwieweit Sony den Bootloader updaten kann.
Die berühmte Pandorabatterie konnte Sony nicht aussschalten - außer durch neue Hardware.
Ich vermute schon, daß es sich fixen läßt - wenn es denn überhaupt funktioniert. Psx-scene ist allerdings schon eine verläßliche Seite. Kommentar zuletzt editiert von crysmopompas am 19.08.10 um 15:54 Uhr. |
|
19.8.2010, 15:51 |
|
#14 [Kommentar ausblenden] |  |
Zitat: | Original von crysmopompas
Kommt drauf an, an welchem Punkt der Dongle ansetzt und inwieweit Sony den Bootloader updaten kann.
Die berühmte Pandorabatterie konnte Sony nicht aussschalten - außer durch neue Hardware.
Ich vermute schon, daß es sich fixen läßt - wenn es denn überhaupt funktioniert. Psx-scene ist allerdings schon eine verläßliche Seite. |
Sehe ich ähnlich... je nach dem wo der Dongle ansetzt wirds evtl schwierig diesen "unwirksam" zu machen.... Es gab doch mal die Gerüchte um einen Dongle der "offiziell" beim Service benutzt wird... für den Fall das die Konsole sich nicht mehr flashen lässt(vermurkstes Firmware-Update) oder bin ich da grad ganz wo anders?
Wenn nicht, würde es unter umständen noch schwerer den "Crack"-Dongle unbrauchbar zu machen.... soll mir wurscht sein....
Am geilsten wärs wenn ich damit wieder Linux auf die PS3 bekommen könnt! *Träum* |
|
19.8.2010, 16:01 |
Sabi
Gebannte Benutzer
 |
|
|
19.8.2010, 16:57 |
|
#23 [Kommentar ausblenden] |  |
Zitat: | Original von Nullnummer
Es gab doch mal die Gerüchte um einen Dongle der "offiziell" beim Service benutzt wird... für den Fall das die Konsole sich nicht mehr flashen lässt(vermurkstes Firmware-Update) oder bin ich da grad ganz wo anders?
Wenn nicht, würde es unter umständen noch schwerer den "Crack"-Dongle unbrauchbar zu machen.... soll mir wurscht sein....
Am geilsten wärs wenn ich damit wieder Linux auf die PS3 bekommen könnt! *Träum* |
Ja, das wäre ein guter Konter
Den Servicedongle gibt's ziemlich sicher. Davon kann Sony auch neue bauen, so viele werden nicht im Umlauf sein.
Zitat: | Original von mojo
wenn meine Infos stimmen wurde der Kopierschutz nicht geknackt, sondern Code von SDK und debugging konsolen gestohlen.
|
Es ist mehr.
Afaik laufen auf Devkits keine Retailspiele vom BD Emulator. |
|
19.8.2010, 17:29 |
|
#28 [Kommentar ausblenden] |  |
Zitat: | Original von KilliK
Ich wüsste nicht was kriminell daran sein soll seine eigenen Games auf ne Platte zu kopieren. |
In DE ist das umgehen von Kopierschutzmaßnahmen strafbar... daher denken hier wohl viele das dies zwangsläufig im rest der Welt genauso ist.
und mal nebenbei... habe ich fast alle Original-Sachen (Film-DVD, Musik-CD und PC Software) auf meinem Backup-System als Kopie und zum einfacheren Zugriff liegen... da stört mich dieser schwachsinnige Paragraph unserer "Vor-jeder-Industrie-Lobby-auf-die-Knie-Fall"-Idioten-Regierung sowieso nicht!
Ich sage:
Mal sehen was an dem USB-dingens dran ist.... obs überhaupt geht... UND was dann sonst noch so geht!! Kopiergeschütze Spielstände? Linux(*Träum*)? mal überraschen lassen... |
|
19.8.2010, 17:40 |
|
#30 [Kommentar ausblenden] |  |
Zitat: | Original von Nullnummer
In DE ist das umgehen von Kopierschutzmaßnahmen strafbar. |
1. Gilt das nicht für Computerprogramme
2. Ist's zum eigenen Privatgebrauch nicht strafbar |
|
19.8.2010, 18:20 |
|
#33 [Kommentar ausblenden] |  |
Na endlich 
Muss ich mir die halbgaren PS3 games nicht mehr Kaufen 
Und das ding ist übrigens KEIN Fake.
Ich Update eh schon lange nicht mehr... Kommentar zuletzt editiert von overhyped am 19.08.10 um 19:05 Uhr. |
|
19.8.2010, 18:49 |
|
#39 [Kommentar ausblenden] |  |
Wie im Forum bereits gesagt, glaube ich es ist legitim. Dennoch wurde der Test im Video mit einer Debug PS3 durchgeführt, was natürlich die ein oder andere Frage aufwirft (Debug PS3 kann sowieso Spiele auf die HD kopieren und starten). Wenn dieser Trick nicht klappt, wird demnächst eine andere Lösung kommen. Die PS3 Hacker haben die letzte Zeit ihre Arbeit intensiviert und es macht jetzt für Konsumenten und Sony "Sinn" Backups zu haben. Einerseits, weil Sony mit der PS3 in der Gewinnzone ist, sprich Sony nicht derart großen Schaden nimmt und auch nicht extrem dagegen vorgehen wird. Weiters, weil eine derartige Lösung nun neue Kunden ansprechen kann (Preis der PS3 passt). Und auch weil genug Spiele vorhanden sind. Zudem weil BD Medien Preise, I-Net Leitungen usw. alle langsam für die Hacker-Bedürfnisse der PS3 passen und nicht zuletzt, da viele Blockbuster wie GT5 bald gespielt werden wollen. Das mag jetzt etwas provokant sein, aber ich denke Hacker haben mit der PS3 auf den richtigen Zeitpunkt gewartet. Ich glaube übrigens nicht, dass die Hacker ein Team von 3-4 Leuten aus der Szene sind, die diesen Dongle jetzt verkaufen wollen, sondern dass dieses Teil von China kommt und über die Schiene der Hacker vertrieben werden soll. Ich denke, dass die Lösung durchaus in einem großen Hacker-Netzwerk entwickelt wurde oder wird, wie es auch bei Modchips der Fall ist. Es ist nicht so, dass ein paar Jungs so ein fertiges Produkt über Nacht aus dem Boden stampfen, was nicht bedeutet, dass sie keinen Anteil an der Lösung haben.
|
|
19.8.2010, 19:18 |
|
#42 [Kommentar ausblenden] |  |
Here we go:
Zitat: | PSJailbreak in den USB Port stecken, PS3 einschalten, direkt nach dem einschalten kurz die Eject Taste drücken. Sobald die PS3 hochgefahren ist, hat man einen neuen Menupunkt: INSTALL PACKAGE FILE. Diesen Menüpunkt gibt es eigentlich nur bei Debug Konsolen, aber dank PSJailbreak nun auch auf normalen Retailkonsolen. Das Package File, welches man dann installiert ist der Backuploader, welchen man sich bei PSjailbreak.com herunterladen kann. Sobald der Backuploader installiert ist findet man ihn unter “SPIELE”. Wenn man den Backuploader gestartet hat kann man auswählen ob man ein Spiel spielen oder installieren möchte. Die Installation eines Spieles dauert ca 10 – 15 Minuten, je nach Größe. Nun kann man das Spiel zum Spielen auswählen woraufhin das PS3 Menu neu geladen wird. Ein Originalspel muss eingelegt sein. Der PS3 wird nun vorgegaukelt, dass es sich bei dem eingelegten Spiel um jenes handelt, welches man im Backuploader ausgewählt hat und es startet. |
Kein Fake!!!
http://www.gamefreax.de/ps3-geknackt-psjailbreak.html |
|
19.8.2010, 19:21 |
|
#45 [Kommentar ausblenden] |  |
http://www.gamefreax.de/ps3-geknackt-psjailbreak.html
Ok, es funktioniert tatsächlich. Ich gebe dem Stick dennoch keine Chance. Es wird sehr bald eine Softwarelösung kommen. Hardware kann immer durch Software ersetzt werden. Es geht hier um einen kleinen Impuls den man der PS3 zum richtigen Zeitpunkt geben muss. Sowas hat auch dieser GeoHot-Rotzlöffel beschrieben. Kommentar zuletzt editiert von theDrug am 19.08.10 um 19:43 Uhr. |
|
19.8.2010, 19:40 |
|
#46 [Kommentar ausblenden] |  |
Zitat: | Original von theDrug
Es geht hier um einen kleinen Impuls den man der PS3 zum richtigen Zeitpunkt geben muss. Sowas hat auch dieser GeoHot-Rotzlöffel beschrieben. |
Das weiß man nicht. Der Servicemode wird sicher besser geschützt sein als auf der PSP. Vielleicht gibt's ein Exploit im Zertifizierungssystem. Kommentar zuletzt editiert von crysmopompas am 19.08.10 um 19:54 Uhr. |
|
19.8.2010, 19:53 |
|
#47 [Kommentar ausblenden] |  |
ich hoffe das klappt alles nicht und geben es endlich mal auf....
zum einen hat mir das in der vergangenheit die ein oder andere konsole versaut weil man nicht mehr weiß was man spielen soll
und ein 15-20gb spiel lad ich bestimmt nicht runter.... |
|
19.8.2010, 20:01 |
|
#56 [Kommentar ausblenden] |  |
Zitat: | Original von Nullnummer
Microsoft hat mal zugegeben, dass sie niemals so erfolgreich geworden wären, wenn nicht win3.1 und win95 millionenfach raubkopiert worden wäre....
und wenn ich mir Microsoft heute angucke.... ja.... ich glaube du hast recht..... die stehen glaube kurz vor der Insolvenz... |
Ein sehr spezieller Vergleich.
1. Microsoft musste sich noch etablieren. -> Raubkopien als Werbung
2. Microsoft hat etwas geboten, was relativ einzigartig war -> Raubkopien sind wirksam als Werbung (kaum Selektion notwendig)
3. Microsoft konnte sich diese 'Investition' erlauben, da die Produktion und Entwicklung nur einen Bruchteil des Preises/der Einnahmen gekostet hat.
In den letzten Jahren haben immer mehr Entwicklerstudios geschlossen werden müssen, weil teilweise nur ein einziges Spiel gefloppt hat.
Sony ist als Marke etabliert. Das einzige was halbwegs zutreffen könnte, ist dass die Ps3 relativ einzigartig ist, sodass sich einige Leute vielleicht eine Ps3 kaufen, um darauf Raupkopien zu spielen. Dennoch wäre hier der Schaden weit größer als der Nutzen.
Es spricht ja nichts dagegen, dass kleine Firmen ihre Produkte umsonst verbreiten, um sich einen Namen zu machen, aber eine verallgemeinerte Glorifizierung von Raupkopien lässt sich daraus nicht ableiten. |
|
19.8.2010, 21:50 |
|
#60 [Kommentar ausblenden] |  |
Zitat: | Original von crysmopompas
Zitat: | Original von Nullnummer
In DE ist das umgehen von Kopierschutzmaßnahmen strafbar. |
1. Gilt das nicht für Computerprogramme
2. Ist's zum eigenen Privatgebrauch nicht strafbar |
Quark !
Hier wird kein Computerprogramm benutzt. es wird versucht den Kopierschutz der Hardware (in diesem Falle die PS3) zu umgehen, und das ist eindeutig illegal !
Wie sonst wohl konnte Nintendo auch nur den Vertrieb und Verkauf diverser Modchips bzw- Roms (Nintendo DS) europaweit verbieten lassen ?
Kein Gericht in Deutschland ist so doof, dass es den Unterschied zwischen einem Kopierschutz für ein Computerprogramm, und einer Konsole nicht unterscheiden kann. |
|
19.8.2010, 23:33 |
|
#62 [Kommentar ausblenden] |  |
Zitat: | Original von masterkane
Zitat: | Original von theDrug
http://www.gamefreax.de/ps3-geknackt-psjailbreak.html
. |
Fazit Nr. 2: Wir werden PSJailbreak leider nicht verkaufen können und haben unser Testexemplar, sowie sämtliche Versandunterlagen vernichtet, die Sony Anwälte dürfen also zu Hause bleiben… Danke schön! |
muahahahahahahah  jeder der auch nur ein funken verstand besitzt nimmt dieses fazit nicht ernst..... @vernichtet
ps. hier sind heute die bescheuertsten kommentare aller zeiten verfasst worden! glückwunsch dazu!
danke das ihr mich so unterhalten habt  |
|
20.8.2010, 05:14 |
|
#67 [Kommentar ausblenden] |  |
Zitat: | Original von Mortaro
Zitat: | Original von crysmopompas
Zitat: | Original von Nullnummer
In DE ist das umgehen von Kopierschutzmaßnahmen strafbar. |
1. Gilt das nicht für Computerprogramme
2. Ist's zum eigenen Privatgebrauch nicht strafbar |
Quark !
Hier wird kein Computerprogramm benutzt. es wird versucht den Kopierschutz der Hardware (in diesem Falle die PS3) zu umgehen, und das ist eindeutig illegal !
Wie sonst wohl konnte Nintendo auch nur den Vertrieb und Verkauf diverser Modchips bzw- Roms (Nintendo DS) europaweit verbieten lassen ?
Kein Gericht in Deutschland ist so doof, dass es den Unterschied zwischen einem Kopierschutz für ein Computerprogramm, und einer Konsole nicht unterscheiden kann. |
Ein Spiel ist ein Computerprogramm, ebenso das Betriebssystem einer Konsole.
Die angesprochenen Modchips und Karten haben z.T. ein anderes Problem: Sie enthalten urheberrechtlich geschützten Code der Konsolenhersteller.
Edit:
Der in http://www.golem.de/0706/53036.html angesprochene http://dejure.org/gesetze/UrhG/95a.html gilt für Computerprogramme eben nicht:
http://dejure.org/gesetze/UrhG/69a.html
Nicht 100% das Thema, aber lesenswert: http://www.jurpc.de/aufsatz/20090028.htm Kommentar zuletzt editiert von crysmopompas am 20.08.10 um 10:47 Uhr. |
|
20.8.2010, 09:54 |
|
#68 [Kommentar ausblenden] |  |
Find ich gut das die kiste jetzt mal gehackt ist!
Aber wie soll ein mind. 8gb großes spiel auf einen stick im Format FAT32 passen? Da beträgt die maximale dateigröße doch nur 4gb 
Müsste dann ja jedes Spiel in einzelne Dateien aufteilen... |
|
20.8.2010, 11:10 |
|
Du musst eingeloggt sein um News-Kommentare schreiben zu können. Hier einloggen.
Neu bei onpsx? Hier registrieren.
|